
UNSERE INITIATIVE
Die Tradition der Wiener Konzertkaffeehäuser nimmt mit der Errichtungder Ringstraßen Palais ihren Anfang. Das wahrscheinlich älteste Wiener Ringstraßenkaffeehaus ist das Café Schwarzenberg welches 1860 mit Klavierkonzerten rasch ein großes Publikum fand.
Es folgten weitere Innenstadtlokalitäten
wie Café Landtmann, Bräunerhof, Café Imperial, Schottencafé, Café Central, Café
Diglas... Bald breitete sich diese neue Art des Kulturgenusses über den Gürtel
bis zu den Außenbezirken aus. Konzertcafé Zartl, Café Schmid Hansl,
Schopenhauer, um nur einige zu nennen. In den 1920er Jahren entwickelten sich
die Tanzcafés. Bis in die 1960er waren diese Lokalitäten von begeisterten
Gästen stark besucht. Im Wandel der Zeit sind nur wenige bereits Angeführte
übergeblieben. Einige haben sich, wohl aus Kostengründen und mangelndem
Interesse, auf Ihr Kerngeschäft zurückgezogen.
Neue Herausforderungen einer sich stark verändernden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebenssituation, gaben uns die Möglichkeit die traditionellen, liebgewonnenen kulturellen Werte neues Leben einzuhauchen.
Das Ziel der Initiatoren ist Gastronomie und Kultur zu einem Gesamtkunstwerk für alle Sinne zu vereinen. Um das Verständnis aller unserer sinnlichen Wahrnehmungen zu schärfen und die Bedürfnisse auf hohem Niveau zu befriedigen erfordert es ein umfassendes Angebot.
Unser Bemühen ist auch die Jugend zu fördern um aus dem vollen Schatz der Tradition, Innovation und Kultur zu schöpfen und sich daran zu beteiligen.
Wir danken allen Unterstützern, Mitarbeitern und Sponsoren für Ihre Unterstützung und tatkräftige Beteiligung zur Erreichung unseres Zieles.
"Leben ist Genuss mit allen Sinnen! (auch mit dem Sechsten)"

Die "KULT-UR-INITIATIVE
zur Förderung & Erhaltung von Kultur im Café"
bezweckt mit ihrer, nicht auf Gewinn gerichtete, Tätigkeit:
- Förderung & Bereitstellung von Auftrittsmöglichkeiten für Nachwuchskünstler*innen
- Pflege der Konzerttradition in Caféhäusern & Gaststätten
- Beratung, Planung & Organisation von konzertanten Auftritten in gastronomischen Betrieben
- Zurverfügungstellung der notwendigen technischen Infrastruktur
- Technische Betreuung von Konzerten & Kulturveranstaltungen
- Schaffung von Plattformen für Kulturschaffende
- Literatur & Ausstellungen im Café